Unsere nächsten Veranstaltungen
Erweiterung des Detmolder Gedenkbuches für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ![]() Frau Gudrun Mitschke-Buchholz, Autorin des Gedenkbuches für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Detmold (www.gedenkbuch-detmold.de), konnte durch ihre Forschungen hier vor Ort, aber auch in weiteren nationalen und internationalen Archiven und Gedenkstätten in der letzten Zeit neue Beiträge zu bislang nicht genannten Betroffenen erarbeiten. Es handelt sich um Menschen, die mit Detmold verbunden waren, weil sie hier geboren wurden und viele von ihnen die Stadt als ihre Heimat verstanden, oder weil sie für eine Zeitlang hier lebten und so zu einem Teil der städtischen Gesellschaft wurden. Sie alle haben das sog. Dritte Reich nicht überlebt. Sie erlitten Ausgrenzung, Verfolgung und einen gewaltsamen Tod. Wilhelm Baumann, Alfred Cronberger, Johann Cybulski, Else Frank, Else Goldstein, Else Grünewald, Paula Levy, Rosa Löwenstein, Ilse Marmorstein, Gustav Meierjohann, Hans-Joachim Paulsen, Marta Ransohoff, Anna Schaap, Anna Schuhmacher, Vera Seelig, Amalie Stein, Hermann Steinberg, Theodor Steinheim, Therese Steinheim, Erna Treitel, Paul Willert Diese Menschen, ihre Lebenswelten und auch ihr Ende sind nun Teil der öffentlichen Erinnerung. Wir danken Gudrun Mitschke-Buchholz und Rüdiger Schleysing, der auch hier umsichtig und kompetent für die technische Umsetzung gesorgt hat, sowie allen Förderern und Unterstützern dieser wichtigen Arbeit vielmals! |
Video-Veröffentlichung, Januar 2021 ![]() „Karla Raveh - die unvergessliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden“ Yvonne Glandien und Janet König Die beiden Journalistinnen Yvonne Glandien und Janet König haben ein sehr beeindruckendes Video zu Karla Raveh erstellt. Der Film ist sehr gut recherchiert und tief berührend. Der Bericht über das Leben von Karla Raveh wird veranschaulicht durch sorgfältig ausgewählte Fotos und Interviews. „Ich war wirklich ein fröhliches, wildes Mädchen, aber dann war das vorbei“, sagte Karla Raveh 2015. Der Film löst schmerzhafte, aber auch hoffnungsvolle Gefühle aus. Karla Raveh, die Ehrenbürgerin der Stadt Lemgo, war auch Ehrenvorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Lippe. Sie starb im Mai 2017. Der Link zum Video lautet: https://www.youtube.com/watch?v=MkFCxMbrrzU&t=7s |
Buchvorstellung: Montag, 23. November 2020 ![]() Auf jüdischen Spuren Ein Stadtrundgang durch Detmold 3. erweiterte Auflage Gudrun Mitschke-Buchholz Frau Mitschke-Buchholz und Herr Hans Jacobs vom Lippe Verlag haben die 3. erweiterte Auflage des Buches "Auf jüdischen Spuren - Ein Stadtrundgang durch Detmold" bei einem Pressetermin an der Gedenkstätte Alte Synagoge vorgestellt. Das Buch erscheint wieder in der Schriftenreihe der Gesellschaft Panu Derech - Bereitet den Weg als Band 21. Es beschreibt auf 100 Seiten 25 Stationen ehemaligen jüdischen Lebens in Detmold, bebildert mit zahlreichen, auch historischen, Aufnahmen. Das Buch ist zum Preis von 12,90 Euro erhältlich im örtlichen Buchhandel, bei der Tourist-Info der Stadt Detmold und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lippe e. V. (ISBN 978-3-89918-080-0) Der Presseartikel über die Buchvorstellung erschien am 25. November in der Lippischen Landeszeitung. |