Montag, 29. September 2025 um 19:00 Uhr  -  Sonntag, 05. Oktober 2025 um 18:00 Uhr

 

Interkulturelle Woche in Bad Salzuflen

Ausstellung zu Toleranzräumen und kulturelle Veranstaltungen, u.a. Theaterstück zur Hofsynagoge "Spectaculum de defectum"

Ratschlag Bad Salzuflen für Vielfalt, Toleranz und Respekt

Die Interkulturelle Woche beginnt mit der Eröffnung der Ausstellung Toleranzräume durch Schirmherr und Bürgermeister Dirk Tolkemitt und dem Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde in Herford, Prof. Matitjahu Kellig.

Die Ausstellung möchte anregen, über Fragen "Wie begegne ich meinem Gegenüber mit Respekt?", Wie können wir Konflikte gewaltfrei aushandeln?“, aber auch "Was ist Toleranz und wo liegen ihre Grenzen?" nachzudenken.

Neben der Filmvorführung zu Interviews mit MigrantInnen aus Bad Salzuflen wird das Programm mit verschiedenen Musikbeiträgen in dieser Woche begleitet.

Die Aufführung des unterhaltsamen und satirischen Theaterstücks zur Hofsynagoge in Detmold „Spectaculum de defectum“ vom Theaterlabor Bielefeld findet am Donnerstag, den 02.10.2025 um 18:00 Uhr in der Konzertmuschel im Kurpark statt.

"Eine talentierte Truppe gemeiner Holzwürmer hat den idealen Lebensraum gefunden. Ein verstecktes Gebäude in der Detmolder Innenstadt kann in aller Ruhe vernagt werden. (...) Denn bei dem vom Verfall bedrohten Häuschen handelt es sich um eines der ältesten, jüdischen Bethäuser Norddeutschlands. Der Besitzer der Hofsynagoge in Detmold will diese abreißen und schöne Parkplätze bauen, die Denkmalschutzbehörde taucht auf, das Justizsystem und die Zivilgesellschaft stehen buchstäblich auf der Matte. Die schöne Ruhe ist dahin und die Not wird immer größer. Was hilft bei größter Not? Satire!" (Flyer zur Interkulturellen Woche, Ratschlag Bad Salzuflen)

Ausstellung in der Wandelhalle im Kurpark, Parkstraße 24, 32105 Bad Salzuflen

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.