• Rundbrief 2/2025

     Detmold, den 4. Februar 2025

    Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder,

    hier kommen drei Terminankündigungen für Februar und März:

    Zunächst möchten wir auf die Detmolder Kundgebung am 08. Februar in Detmold hinweisen: Wir unterstützen den Aufruf „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“!

    Für weitere Infos klicken Sie bitte hier.

    Montag, 24. Februar 2025 um 9:30 Uhr

    Umgang mit antisemitischen/antimuslimischen Äußerungen, insbesondere nach Verschärfung des Nahostkonflikts

    Referenten: Gunnar Meyer und Horst Peter Gerlich (BildungsBausteine e.V., Berlin)

    Ein*e Lehrer*in im Religionsunterricht begegnet folgender Äußerung eines muslimischen Schülers: „Es wäre doch besser gewesen, wenn Hitler mit den Vergasungen Erfolg gehabt hätte, dann müssten heute die palästinensischen Kinder im Gazastreifen nicht leiden.“ Wie soll die Lehrkraft mit diesem Satz umgehen?

    Diese und andere antisemitische, aber auch antimuslimische Positionen sollen Gegenstand der Fortbildung sein, die sich sowohl an Lehrer*innen als auch Interessierte richtet, da derartige Haltungen nicht nur in der Schule, sondern auch in der Gesellschaft und im Wahlkampf vertreten werden.

    Das Besprechen des Nahostkonflikts im Moment der Eskalation ist nicht nur in pädagogischen Kontexten herausfordernder denn je, insbesondere in Gruppen mit verschiedenen Positionierungen und Haltungen. Wir schauen aus verschiedenen Perspektiven auf die aktuelle Situation und die lange und wechselhafte Geschichte des Nahostkonflikts. Durch das Erkennen und Einordnen von antisemitischen und rassistischen Diskursen im Rahmen des Konflikts ist es Ziel der Fortbildung, eine zusätzliche Handlungssicherheit zu gewinnen.

    Wir bieten Raum, sich hierzu auszutauschen und herausfordernde pädagogische und gesellschaftliche Situationen zu bearbeiten. Die eingesetzten Methoden sind für den Unterricht geeignet und erweitern die Handlungsoptionen nicht nur im Schulalltag.

    Schulreferat der Lippischen Landeskirche und
    Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Lippe

    Dauer: 9:30 -16:30 Uhr

    Teilnahmegebühr: frei, im Rahmen der Veranstaltung gibt es ein Mittagessen

    Online Anmeldung, Anmeldeschluss: 14.02.2025

    Landeskirchenamt, Leopoldstraße 27, 32756 Detmold

     

    Am 23. März um 15:00 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Haus Münsterberg statt. Eine gesonderte Einladung erhalten alle Mitglieder in den nächsten Tagen.

    Bitte beachten Sie auch die noch ausstehenden Veranstaltungen, die im Zusammenhang mit dem 27. Januar stehen (s. Flyer).

    Herzliche Grüße

    Philipp Wagner

  • Circular 1/2025     Translated by DeepL

    Detmold, 4 February 2025

    Dear friends, dear members,

    here are three event announcements for February and March:

    Firstly, we would like to draw your attention to the Detmold rally on 08 February in Detmold: We support the call "Together for democracy and diversity"!

    For more information, please click here.

    Monday, February 24, 2025, 9:30

    Dealing with antisemitic/antimuslim statements, especially after the escalation of the Middle East conflict

    Speakers: Gunnar Meyer and Horst Peter Gerlich (BildungsBausteine e.V., Berlin)

    A teacher in a religious education class encounters the following statement from a Muslim pupil: "It would have been better if Hitler had succeeded with the gassings, then the Palestinian children in the Gaza Strip wouldn't have to suffer today." How should the teacher deal with this sentence?

    This and other anti-Semitic, but also anti-Muslim positions will be the subject of the training, which is aimed at both teachers and interested parties, as such attitudes are not only represented in schools, but also in society and in election campaigns.

    Discussing the Middle East conflict at a time of escalation is more challenging than ever, not only in educational contexts, especially in groups with different positions and attitudes. We look at the current situation and the long and chequered history of the Middle East conflict from different perspectives. By recognising and classifying anti-Semitic and racist discourses in the context of the conflict, the aim of the training is to gain additional confidence to act.

    We offer space to exchange ideas and work on challenging educational and social situations. The methods used are suitable for the classroom and expand the options for action not only in everyday school life.

    School department of the Lippe Regional Church and
    Society for Christian-Jewish Cooperation in Lippe

    Duration: 9:30 -16:30

    Participation fee: free, lunch will be provided as part of the event

    Online registration, registration deadline: 14 February 2025

    Landeskirchenamt, Leopoldstraße 27, 32756 Detmold

     

    On 23 March at 15:00 our annual general meeting will take place at Haus Münsterberg. All members will receive a separate invitation in the next few days.

    Please also note the upcoming events in connection with 27 January (see flyer).

    Kind regards

    Philipp Wagner

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.