Donnerstag, 14. Dezember 2023 um 19:30 Uhr

Nach der Krise - Wege der jüdischen Gesellschaft in die Neuzeit

Ein Vortrag von Dr. Rotraud Ries

Das Mittelalter endete für die Judenschaft im Alten Reich mit einer fundamentalen Krise. Infolge der Vertreibungen aus den Reichsstädten und vielen weiteren Orten war die jüdische Infrastruktur weitgehend zerstört, Bildungswesen und Gelehrsamkeit stark reduziert worden und die Traditionsliteratur kaum noch vorhanden. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit reichte für größere Geschäfte nicht mehr aus.

Der Vortrag zeigt, wie es der jüdischen Gesellschaft gelang, sich an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen und jüdisches Leben ganz allmählich und mit großen regionalen Unterschieden wieder zu entwickeln. Dabei wird auch das Fürstentum Lippe eine Rolle spielen.

Dr. Rotraud Ries studierte im westfälischen Münster mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte, Judaistik und Ev. Theologie mit dem Schwerpunkt auf der jüdischen Geschichte. Der Promotion folgten mehrere Forschungsprojekte im Bereich der frühneuzeitlichen jüdischen Geschichte. Seit 2007 war sie zunächst im Jüdischen Museum Berlin und von 2009 bis 2022 als Leiterin des Johanna-Stahl-Zentrums für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken tätig.

Haus Münsterberg, Gartensaal, Hornsche Straße 38, Detmold

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.