Erweiterung des Detmolder Gedenkbuches für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ![]() Frau Gudrun Mitschke-Buchholz, Autorin des Gedenkbuches für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Detmold (www.gedenkbuch-detmold.de), konnte durch ihre Forschungen hier vor Ort, aber auch in weiteren nationalen und internationalen Archiven und Gedenkstätten in der letzten Zeit neue Beiträge zu bislang nicht genannten Betroffenen erarbeiten. Es handelt sich um Menschen, die mit Detmold verbunden waren, weil sie hier geboren wurden und viele von ihnen die Stadt als ihre Heimat verstanden, oder weil sie für eine Zeitlang hier lebten und so zu einem Teil der städtischen Gesellschaft wurden. Sie alle haben das sog. Dritte Reich nicht überlebt. Sie erlitten Ausgrenzung, Verfolgung und einen gewaltsamen Tod. Wilhelm Baumann, Alfred Cronberger, Johann Cybulski, Else Frank, Else Goldstein, Else Grünewald, Paula Levy, Rosa Löwenstein, Ilse Marmorstein, Gustav Meierjohann, Hans-Joachim Paulsen, Marta Ransohoff, Anna Schaap, Anna Schuhmacher, Vera Seelig, Amalie Stein, Hermann Steinberg, Theodor Steinheim, Therese Steinheim, Erna Treitel, Paul Willert Diese Menschen, ihre Lebenswelten und auch ihr Ende sind nun Teil der öffentlichen Erinnerung. Wir danken Gudrun Mitschke-Buchholz und Rüdiger Schleysing, der auch hier umsichtig und kompetent für die technische Umsetzung gesorgt hat, sowie allen Förderern und Unterstützern dieser wichtigen Arbeit vielmals! |